.png)
Digital Leaders
„Digital Leaders“ – der Podcast für alle, die im digitalen Zeitalter erfolgreich sein möchten.
Der Podcast richtet sich an alle Entscheider:innen, die in ihrem Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben wollen.
Unser Host Marcus Worbs geht mit Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen diesen Fragen nach:
· Welche Trends und Innovationen verändern Dein Geschäftsmodell und Deine Absatzmärkte?
· Was musst Du daher tun, um für die Zukunft gewappnet zu sein?
· Wie schaffst Du es, parallel zum Kerngeschäft Innovationen zu identifizieren und erfolgreich in den Markt zu bringen?
· Welche Chancen eröffnen sich durch digitale Absatzkanäle?
· Und nicht zuletzt: Welche Veränderungen gehen für die Organisation, Kultur und Mitarbeiter:innen der Unternehmen einher?
Die Interviews liefern spannende Einblicke in Zukunftsthemen.
Die Antworten direkt aus dem Businessalltag zeigen zudem konkrete und praktische Wege auf, wie man zum Digital Leader wird und die eigene Führungsposition ausbaut.
Du möchtest wertvolle Impulse und praxisnahe Tipps von Entscheider:innen, die bei der digitalen Transformation ganz vorne dabei sind?
Dann hörst Du hier genau richtig.
Digital Leaders
Ep. 24: Wie Springer Nature mit AI und Digitalisierung die Wissenschaft vorantreibt und dabei auf Vertrauenswürdigkeit und Effizienz setzt - mit Marc Spenlé, COO bei Springer Nature
Wie ein Traditionsverlag aus dem 19. Jahrhundert vom Papier zu KI-unterstütztem Publizieren wechselt.
Auf diese Digitalreise entführt uns Marc Spenlé, Chief Operating Officer und Mitglied des Management Boards bei Springer Nature, in dieser Episode des Digital Leaders Podcasts.
Gemeinsam mit Host Marcus Worbs spricht er darüber, wie einer der ältesten und größten Wissenschaftsverlage der Welt digitale Innovationen nutzt, um das eigene Geschäftsmodell fit für die nächsten 150 Jahre zu machen.
Dabei geht es nicht nur um die Digitalisierung von Prozessen, sondern auch um die ethische Verantwortung bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz und die Bedeutung von Vertrauen in der Wissenschaft.
Dich erwarten unter anderem folgende Schlüsselthemen:
1) Wie Technologie das (wissenschaftliche) Publikationsgeschäftsmodell revolutioniert.
2) Wie Springer Nature die Produktionsprozesse automatisiert.
3) Wie Daten und Digitalisierung die Kundeninteraktion verbessern.
4) Wie Open Access die Verbreitung von Wissen beschleunigt und so die Verlagsbranche verändert.
5) Welche Rolle KI bei der Qualitätssicherung wissenschaftlicher Arbeiten spielt.
6) Die Bedeutung von Vertrauen und Ethik bei der Nutzung von KI.
___________
Finde Marc Spenlé auf LinkedIn, um Dich mit ihm auszutauschen: https://www.linkedin.com/in/marc-s-6371661/
Marcs Leseempfehlung: What’s Next is Now von Frederik Pferdt | https://www.amazon.de/Whats-Next-Now-Future-Ready/dp/0063294869/
___________
Über unseren Host Marcus Worbs:
Marcus Worbs ist Partner bei PwC. Mit seiner Expertise in der Entwicklung und Optimierung von digitalen Geschäftsmodellen unterstützt er Unternehmen dabei, digitale Herausforderungen erfolgreich zu meistern und nachhaltige Lösungen zu implementieren. Seine umfangreichen Erfahrungen in den damit verbundenen Reorganisations- und Transformationsprozessen in verschiedenen Branchen tragen zum Erfolg der Kund:innen bei.
In seiner Freizeit verbringt er gern Zeit mit seiner Familie, ist ein leidenschaftlicher Sportler und genießt das Reisen sowie ein gutes Essen mit Freunden.
Melde Dich bei Marcus Worbs auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-worbs/
___________
Der Digital Leaders Podcast wird von unseren Freund:innen von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io